Reisen Sie quer durch die Kirchengeschichte beginnend von den ersten Christen bis ins 20. Jahrhundert. Durch viele hingebungsvolle Menschen ist das Christentum bis heute geprägt und vorangetrieben worden. Unter ihnen sind Theologen, Missionare, Bibelübersetzer, Entdecker, Wissenschaftler, Musiker und auch ganz normale Menschen.
33 Kurzbiografien laden dazu ein, originelle Menschen kennenzulernen und sich durch das Handeln Gottes in ihrem Leben ermutigen zu lassen. Sie helfen uns, die eigene Gegenwart besser zu verstehen und uns selbst mutig im Glauben einzubringen.
ARTIKEL
FR. 11. SEPTEMBER 2020
Vier Menschen, die zur Verbreitung der Bibel beigetragen haben. 1. Wulfila. In Istanbul wurde 383 n. Chr. ein für die alten Germanen ziemlich wichtiger Theologe begraben. Damals hiess die Stadt allerdings noch Konstantinopel. Wulfila, also «kleiner Wolf», hatten ihn seine Eltern bei der Geburt im Jahr 311 genannt. Sein in christlichem Umfeld aufgewachsener Vater war als Kind von kriegerischen Goten entführt worden. Dem kleinen Wulfila lag schon immer viel am Glauben. Bereits als...
In diesem zweiten Band geht es erneut quer durch die Kirchengeschichte beginnend von den ersten Christen bis ins 20. Jahrhundert. Die dieses Mal etwas ausführlicheren 21 Kurzbiografien laden wieder dazu ein, hingebungsvolle Christen, die das Christentum vorangetrieben und bis heute mitgeprägt haben, kennenzulernen und sich durch das Handeln Gottes in ihrem Leben ermutigen zu lassen. Unter ihnen sind Theologen, Missionare, Bibelübersetzer, Entdecker, Wissenschaftler, Musiker und auch ganz normale Menschen. Ihr Vorbild spornt dazu an, die eigene Gegenwart besser zu verstehen und sich selbst mutig und gestärkt im Glauben innerhalb der eigenen Lebensgeschichte einzubringen.
Trotz seiner Stellung als Aussenseiter ohne jegliche Legitimation oder politische Basis veränderte Jesus in nur drei Jahren die Welt für die nächsten 20 Jahrhunderte.