Wer ist der Autor?
Skip Heitzig ist Autor verschiedener Bücher sowie Pastor und Bibellehrer einer Calvary Church, in der er wöchentlich mehr als 15 000 Menschen dient. Er hat Abschlüsse von der Trinity Southwest University und leitet einen beliebten Multimedia-Lehrdienst, der Print-, Audio- und Online-Medien umfasst. Er lebt mit seiner Frau in New Mexico und ist Vater eines Sohnes.
Worum geht es?
Dem Autor geht es im Wesentlichen darum, seinen Lesern eine zentrale Botschaft zu vermitteln: «Es ist das zentrale Ereignis der Weltgeschichte: der Opfertod Jesu Christi am Kreuz – die grosse Erlösung der Menschheit, die Gott selbst vollbracht hat» (S. 15). Um dies greifbar zu machen, spannt Heitzig den roten Faden der göttlichen Blutlinie von 1. Mose bis Offenbarung 22.
Die insgesamt 15 Kapitel zeigen auf, wie Gottes Rettungsmission beginnt, weshalb Blut fliessen muss, wodurch die Rettungsmission Gottes vollendet wird und welche Folgen Gottes unaufhaltsamer Plan für den Einzelnen hat. «Jesus ist nicht irgendein Held am Ende der Bibel, sondern ihr Zentrum» (S. 303).
Inhaltlich werden alle Bücher der Bibel beleuchtet. Dem Verfasser ist es ein Anliegen, aufzuzeigen, dass der Erlöser hinter den Kulissen einen unaufhaltsamen Plan verfolgt, denn «Gottes Gnade ist wahrlich wunderbar» (S. 51). Neben der messianischen Heilslinie geht Heitzig auch auf prophetische Aspekte ein: «Der scharlachrote Faden verbindet Gottes Volk mit Seinen Verheissungen» (S. 201).
Wer sollte das Buch lesen?
Das Buch richtet sich besonders an Leser, die sich für Gottes Rettungsplan interessieren und die historische sowie geistliche Bedeutung dessen, was Jesus am Kreuz vollbracht hat, tiefer verstehen möchten.
Was macht dieses Buch besonders?
Dieses Buch bringt ein Thema zur Sprache, das in unseren Gemeinden zwar häufig betont wird, aber dennoch stellenweise in Vergessenheit geraten ist. Die Lektüre lädt dazu ein, die Blutlinie der Erlösung von der ersten bis zur letzten Seite der Bibel zu entdecken, um die Liebe zum Herrn Jesus und die Tiefe des Werkes von Golgatha wie nie zuvor zu erfahren. «Wenn wir uns die Zeit nehmen, uns in die Heilsgeschichte zu vertiefen und den Weissagungen nachspüren, die Jesus erfüllt hat, dann wird deutlich, dass Er persönlich das Hauptthema der ganzen Schrift ist» (S. 232).