Der Wortlaut der beiden Abschnitte ist fast gleich, aber es gibt ein paar Abweichungen, weil sich der Fokus der ersten Passage auf Salomo, den unmittelbaren Sohn Davids, bezieht, und im zweiten Text der Schwerpunkt auf Davids entfernterem Sohn und Nachkommen, dem Messias, liegt.
Zusammenfassend können wir sagen, dass David vier Verheissungen empfängt, und zwar über ein ewiges Haus bzw. eine ewige Dynastie, einen ewigen Thron, ein ewiges Reich und einen ewigen Nachkommen. Der ewige Bestand der ersten drei wird dadurch garantiert, dass der Nachfahre Davids selbst ewig ist, denn es handelt sich um den messianischen Gott-Menschen. Die Verheissung des Bundes lautet: Dieser ewig bleibende, ewig lebende Nachkomme wird eines Tages vom Thron Davids in Jerusalem aus über Israel herrschen. Manche Ausleger behaupten, diese Verheissungen seien bereits dadurch erfüllt worden, dass Jesus jetzt zur Rechten des Vaters sitzt. Das ist aber nicht der Wortlaut und Inhalt des davidischen Bundes, denn heute regiert Jesus vom Himmel, vom Thron Gottes des Vaters, aus. Der Bund mit David besagt aber, dass Er von Jerusalem aus herrschen wird, und zwar auf dem Thron Davids. Deshalb muss dieser Thron eines Tages wieder aufgerichtet werden.
Dieser Bundesschluss, so sagt Gott in Psalm 89, wird Gültigkeit haben, solange es einen Wechsel gibt zwischen Sonne und Mond (vgl. V 4–5.30.35–38). Um diese Verheissungen zu erfüllen, muss dieser Thron eines Tages wieder aufgerichtet werden, und zwar vom Nachkommen Davids muss es sein, der zu jener Zeit über Israel herrschen wird.
In Jesaja 9,5 wird der jüdischen Welt die Geburt eines Kindes kundgetan. Hierdurch wird die Menschlichkeit des Messias hervorgehoben. Im zweiten Teil des Verses werden Ihm vier Namen gegeben; drei betonen Seine Göttlichkeit, zwei davon ganz offensichtlich: «starker Gott» und «Vater der Ewigkeit». Der erste Name lautet «wunderbarer Ratgeber». Weder im Englischen noch im Deutschen beinhaltet diese Bezeichnung einen direkten sprachlichen Hinweis auf die göttliche Natur des Messias. Aber im klassischen Hebräisch werden bestimmte Wörter ausschliesslich für Gott und niemals für Menschen verwendet. Manche dieser Begriffe beziehen sich auf Dinge, die nur Gott tun kann, so wie das hebräische Wort für «erschaffen». Andere wieder bezeichnen Eigenschaften, die nur auf Gott zutreffen. Das hebräische Wort für «wunderbar» wird ausschliesslich für Gott gebraucht und gehört demnach zu dieser Gruppe. Im ersten Teil des Verses haben wir also den Gott-Menschen, den Nachfahren Davids, und im nächsten Vers heisst es dann, dass es Ihm bestimmt ist, auf dem Thron Davids zu sitzen und zu richten in Gerechtigkeit.
Auch der Prophet Jeremia kündigt an, dass ein menschlicher Nachfahre Davids auf dessen Thron sitzen und über Israel herrschen wird (Jer 23,5). Aber in Vers 6 wird Er mit dem Tetragrammaton, den vier Buchstaben des göttlichen Namens, erwähnt. Diese vier Buchstaben werden ausschliesslich für Gott verwendet. Es handelt sich hier nicht nur um einen Menschen, sondern um den Gott-Menschen, denn nur Er erfüllt dieses Kriterium. Auch Jeremia erwähnt die noch nicht erfüllte Verheissung, dass Er von Jerusalem aus über das Volk herrschen wird.
Eine weitere prophetische Entfaltung des davidischen Bundes finden wir im Lukasevangelium, und zwar in Kapitel 1. Der Engel Gabriel sagt Maria, dass sie die Mutter des Messias sein wird. Seine Worte stützen sich auf den Bund mit David, denn er erwähnt die vier Elemente dieses Bundesschlusses (Lk 1,30–33). Die drei Schlüsselbegriffe des Bundesschlusses waren Thron, Haus und Reich bzw. Königreich. In Vers 32 heisst es, dass Gott Ihm den Thron Seines Vaters David geben wird. Der zweite Schlüsselbegriff steht in Vers 33: «Er wird König sein über das Haus Jakob in Ewigkeit.» Die ewige Natur von Thron, Haus und Königreich wird gewährleistet, indem der Nachkomme selbst ewig ist. In Vers 33 wird Er darum der «Sohn des Höchsten» genannt und in Vers 35 der «Sohn Gottes».
Beide Testamente, sowohl das Alte als auch das Neue, bestätigen, dass der davidische Bundesschluss erfüllt und der Thron Davids wieder aufgerichtet wird.