Wer ist der Herausgeber?
Dr. J. Randall Price ist ein angesehener Forschungsprofessor für Theologie und Judaistik an der Liberty University. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer von «World of the Bible Ministries, Inc.» und Mitglied des Vorstands der «Friends of Israel Gospel Ministry».
Worum geht es?
Zusammen mit 21 Autoren verschiedenster Herkunft – arabisch, israelisch, jüdisch, europäisch und amerikanisch – hat sich der Herausgeber dem Ziel verschrieben, den Blick des Lesers auf Israel zu lenken. Dabei geht es darum, sowohl persönliche theologische Einsichten als auch Impulse für die Lehre in der Gemeinde zu vermitteln. «Sie sollten daran interessiert sein, was die Bibel über Israels Gegenwart und Zukunft im Plan Gottes mit den Zeitaltern sagt» (S. 23).
In ihren Beiträgen legen die Autoren den Schwerpunkt auf die Rolle Israels im Nahostkonflikt sowie auf die theologischen und praktischen Kontroversen, die daraus hervorgegangen sind. Der Aufbau der Kapitel folgt einer klaren Struktur: Zunächst wird die politische Lage beleuchtet, danach werden konkrete Problemstellungen thematisiert, bevor schliesslich der Blick auf die Perspektiven des Bundesvolkes Gottes gerichtet wird.
Die einzelnen Unterkapitel sind als Fragen formuliert, um zum Nachdenken über Israel und dessen besondere Herausforderungen anzuregen. Obwohl der Fokus auf Israel liegt, wird auch die arabische Bevölkerung im Land nicht ausgeklammert.
Wer sollte das Buch lesen?
Jeder, der sich erstmals oder vertieft mit Israel befassen und den Nahostkonflikt objektiv – ohne mediale Färbung – betrachten möchte. Das zeigt sich unter anderem daran, dass die Autoren zum strukturierten Mitdenken anregen: Am Ende jedes Kapitels erhält der Leser die Möglichkeit, seine persönliche Sicht zum jeweiligen Thema schriftlich festzuhalten.
Was macht dieses Buch besonders?
Die Sicht des Menschen im 21. Jahrhundert auf die Geschichte ist mitunter getrübt – und genau das bringt auch die Gegenwart durcheinander. Dieses Buch besticht durch seine Ausgewogenheit und bietet dem Leser biblische Anhaltspunkte, um Fragen im Umgang mit Israel fundiert zu beantworten. Besonders wertvoll ist der Ansatz der Autoren: Sie legen die Bibel konsequent historisch-grammatisch aus und sind dadurch in der Lage, durch das moderne Labyrinth der Verwirrung zu führen, «das heutzutage wichtige Fragen über das jüdische Volk und das Land Israel umgibt» (S. 24).
Am Ende wird der Leser erkennen, dass Israel eine biblisch begründete Weltanschauung, politische Unterstützung und unsere Fürsprache im Gebet braucht. Zwar wird man nicht «die Lösung» für die vielen Brennpunkte des Nahostkonflikts erhalten, doch man erkennt, wie sehr die persönliche Beziehung zum Messias, Jesus Christus, aus politischen Verirrungen heraus in die Freiheit führt, «damit wir Fakt von Fiktion trennen können und die Welt Seine Wahrheit kennenlernt, um wirklich frei zu sein» (S. 430).